Projekt

Pumptrack in der Stadt Traunreut

Projektzeitraum von/bis: 

Projektträger:

Stadt Traunreut

Projektpartner:

Jugendzentrum

Gesamtkosten:

705.806,26 €

Förderung:

237.540,15 €

Planung und Errichtung eines Pumptracks mit einer Gesamtfläche von ca. 2.000 m² (lfd. Meter Pumptrack: 100, lfd. Meter Kinderpumptrack: 40.

Hervorzuheben ist auch die eingebettete Jumpline mit 75 Meter siehe dazu Vorentwurf Anlage

Ein Pumptrack ist ein asphaltierter Rundkurs mit einer Länge von mehreren hundert Metern. Aufgrund der speziellen Geometrie ist es möglich, die Strecke ohne zu pedalieren mehrfach zu umrunden. Mit etwas Übung und der richtigen Technik werden die Fahrer dabei so schnell, dass auf den Buckeln Sprünge und Tricks gefahren und geübt werden können. Neben einer Menge Spaß entwickeln die Piloten spielerisch ihre Kondition und Koordination. Pumptrack-Fahren hat sich zwischenzeitlich als angesagte Trendsportart entwickelt.

Ob Skateboard, Bmx, Scooter, Inliner, Longboard, Laufrad oder Rollstuhl: Die Anlage dient als gute Möglichkeit zur Bewegungsförderung für Jung und Alt. Fahrräder können auf der Anlage aufgrund des Abstandes der einzelnen Wellen und spezieller Kurvenradien durchpumpendes Drücken ohne Treten bewegt werden. Die Pumptrackanlage soll ein zentraler Treffpunkt für Jung und Alt sein und wird in das Gebiet zwischen dem städtischen Freibad und dem Jugendzentrum eingebettet. Aufgrund der geplanten neuen Freizeitaktivität entsteht somit ein Freizeitbereich der sich sinnvoll ergänzt.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner