Projekte 2023-2027

Projekte

Umsetzung des Wanderwegekonzeptes der Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land

Umsetzung des Wanderwegekonzeptes der Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land

Projektinitiator: 

Gemeinde Kirchanschöring, Gemeinde Palling, Gemeinde Petting, Gemeinde Taching am See, Gemeinde Wonneberg, Markt Waging am See, Stadt Tittmoning, Stadt Traunreut, Stadt Trostberg

Projektpartner:

Chiemgau Tourismus

Ertüchtigung von Akustik, Licht- und Medientechnik des Multifunktionsraums des Musikvereins Burgkirchen e.V

Daher soll eine abgehängte Akustikdecke (Rockfon), energiesparende LED-Beleuchtung, akustische Vorhänge/Lamellen sowie fest verbaute Medientechnik (Beamer, Lautsprecher, Internetanschluss, LAN-Verkabelung, WLAN Accesspoints,) zur nachhaltigen Ertüchtigung des Raumes installiert werden.

Projektinitiator: 

Musikverein Burgkirchen e,V.

Projektpartner:

Gemeinde Burgkirchen an der Alz

Strandbad Leitgeringer See-Generationenplatz

Die Stadt Tittmoning stimmt mit dem Vorschlag des Arbeitskreises überein den Spielplatz anders zu gestalten als „normale, übliche Spielplätze“.

Projektinitiator: 

Stadt Tittmoning

Projektpartner:

Arbeitskreis Seebad Tittmoning

Errichtung eines Großfeld Trainingsplatzes und Kleinfeldes im Gesamtprojekt Begegnungspark Inhausen

Die Maßnahme umfasst die Errichtung bzw. Herstellung eines multifunktionalen Trainingsfeldes sowie eines Kleinfeldes, das dem TuS Engelsberg und der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt wird.

Projektinitiator: 

Turn -und Sportverein Engelsberg e.V.

Projektpartner:

Gemeinde Engelsberg

Neugestaltung 3. Obergeschoß Stadtmuseum Burghausen zum Thema Naturraum Salzach-Wöhrsee

Im 3. OG soll der Burghausen prägende Naturraum mit dem Landschaftsschutzgebiet „Salzachtal“ anhand von Exponaten, großformatigen Bildern und Inszenierungen erläutert und an Forscherstationen erlebbar gemacht werden.

Projektinitiator: 

Stadt Burghausen

Projektpartner:

Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, Beratung für fachliche Fragen: Umweltamt Burghausen, Waldrappteam Burghausen, Naturschutzbeauftragter der Stadt Burghausen

Motorikanlage für Generationen

Der Motorik-Bikepark gliedert sich in zwei Bereiche: einem Übungs- und Technikrundparcours, der vor allem für Anfänger und weniger erfahrene Fahrer gedacht ist.

Projektinitiator: 

Stadt Burghausen

Projektpartner:

Jugendpflege Burghausen, Sportverein SV Wacker e.V., Aventinus-Gymnasium Burghausen, Radlmetzgerei (ortsansässige Radsportfirma)

Erweiterung Vereinsheim mit einem multifunktionalen Vorplatz an der Laufener Straße in Kirchanschöring

Für die Sommermonate soll ein Teil des Platzes so erstellt werden, dass größere Tanzfeste durch den sehr aktiven Tanztreff in Kirchanschöring durchgeführt werden können.

Projektinitiator: 

Gemeinde Kirchanschöring

Projektpartner:

Sportverein Kirchanschöring (SVK), Verein zur Förderung der Blaskapelle Kirchanschöring

Kletterturm des DAV Trostberg

Der Alpenverein Trostberg plant den Bau eines Kletterturms im Bereich der Trostberger Schulen/Sportplatz.

Projektinitiator: 

DAV Trostberg

Projektpartner:

Stadt Trostberg, DAV

Pumptrack in Burgkirchen an der Alz

Die Idee zum Bau einer Rollsportanlage in Form eines Pumptracks wurde im Sommer 2018 auf Initiative junger Bürger von Burgkirchen an die Gemeinde herangetragen, die bestehende Skateranlage um einen Pumptrack zu erweitern.

Projektinitiator: 

Gemeinde Burgkirchen

Projektpartner:

Jugendhilfe, Sportverein

Haus der Schützen und der Dorfgemeinschaft Götzing

Mit der Errichtung des Vereinshauses kann somit zum einen der Fortbestand des Schützenvereines sichergestellt werden als auch die Möglichkeit eines wiederbelebten Treffpunktes für die vorhandene und wachsende Dorfgemeinschaft geschaffen werden.

Projektinitiator: 

Schützen- und Dorfgemeinschaft GbR

Projektpartner:

Vereine

Kooperationsprojekt Radwegenetz Inn-Salzach Beschilderung

Das Projekt beinhaltet die praktische Umsetzung des Radwegenetzes Inn-Salzach. Projektbestandteile sind die Anschaffung der Wegweiser, Pfosten, Signets, Infotafeln sowie die grafische Aufbereitung der einzelnen Inhalte.

Projektinitiator: 

Tourismusverband Inn-Salzach

Projektpartner:

LAG Mühldorfer Netz, LAG LEADER Traun-Alz-Salzach, 31 Gemeinden Landkreis Mühldorf, 24 Gemeinden Altötting

Inneneinrichtung Bürgerhaus Wonneberg

Damit könnte die weitere Entwicklung der Vereine und der Dorfgemeinschaft gesichert und ein historischer Dorfmittelpunkt erhalten werden.

Projektinitiator: 

Gemeinde Wonneberg

Projektpartner:

Dorfgemeinschaft Wonneberg

Kooperationsprojekt Umsetzung Markenprozess Chiemsee-Chiemgau

Ziel hierbei war es, mit den erarbeiteten Ergebnissen, eine Orientierung und Grundlage für das künftige Handeln (Marketing: Produkt- Angebotsgestaltung, Zielgruppendefinition und -ansprache, Werbe- und Kommunikationskanäle, etc.) in der Tourismusregion Chiemsee-Chiemgau zu schaffen.

Projektinitiator: 

Chiemgau Tourismus

Projektpartner:

LAG Chiemgauer Seenplatte, LAG Chiemgauer Alpen, LAG LEADER Traun-Alz-Salzach, Gemeinden Landkreis Traunstein

Mehrgenerationenplatz Kirchweidach

Am Ortsrand von Kirchweidach soll ein generationenübergreifender Treffpunkt geschaffen werden in dem zum einen der Drang bzw. das Bedürfnis nach Bewegung und Zusammenkunft erfüllt werden kann, darüber hinaus aber auch die Natur bewusst erlebbar werden soll.

Projektinitiator: 

Gemeinde Kirchweidach

Projektpartner:

Vereine

Ausstattung und Inneneinrichtung Haus der Vereine in Törring

Die Stadt Tittmoning hat deshalb beschlossen, das ehemalige Schulhaus in Törring zu sanieren und den Vereinen weiterhin zur Verfügung zu stellen.

Projektinitiator: 

Stadt Tittmoning

Projektpartner:

Vereine von Törring

Kooperationsprojekt Ökologisches Grünflächenmanagement für Kommunen

Durch die naturnahe Umgestaltung und Umsetzung entsprechender, naturschutzfachlicher Maßnahmen auf kommunalen Grünflächen wollen die Gemeinden auch eine Vorbildrolle für die Bevölkerung wahrnehmen.

Projektinitiator: 

Gemeinde Kirchanschöring

Projektpartner:

LAG Chiemgauer Seenplatte, LAG LEADER Traun-Alz-Salzach, Gemeinden der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel, Gemeinde Kirchweidach, Gemeinde Prien am Chiemsee, Naturschutzfonds Bayern

Transnationales Kooperationsprojekt Percht – und Winterbrauchtum im Rupertiwinkel

Präsentation im Museum Rupertiwinkel  – Gerbereimuseum und Landwirtschaftssaal auf der Burg Tittmoning zum Thema Percht- Winterbrauchtum im Rupertiwinkel (Deutscher Teil) und einem Kinofilm Gruß vom Krampus über das Perchten- bzw. Rauhnachtsbrauchtum im Seenland und Rupertiwinkel ist der österreichische Part im transnationalen Kooperationsprojekt.

Projektinitiator: 

Stiftung Heimathaus Rupertiwinkel

Projektpartner:

LAG Salzburger Seenland, LAG LEADER Traun-Alz-Salzach, Museum Neumarkt am Wallersee, Gerbereimuseum Burg Tittmoning

Machbarkeitsstudie zum Anwesen Strandbadstr. 6 in Kühnhausen

Die Gemeinde Petting hat das Anwesen Strandbadstraße 6 in Petting, Kühnhausen von einer Bürgerin geerbt. Es soll einer Gemeinnutzung zugeführt werden.

Projektinitiator: 

Gemeinde Petting

Projektpartner:

Bürger von Petting

Ausstattung und Inneneinrichtung Bürgersaal und Vereinsräume in Tyrlaching

Der Gasthof zur Post, der unter Denkmalschutz steht, wird mit Hilfe der Städtebauförderung aufwendig saniert und durch den Anbau eines neuen Bürgersaals ergänzt. Die Gemeinde Tyrlaching ist der Träger des Projektes.

Projektinitiator: 

Gemeinde Tyrlaching

Projektpartner:

Vereine Tyrlaching

Kooperationsprojekt Fein – und Umsetzungsplanung von Premiumwanderprodukten

Um das stetig boomende Marksegment „Wandern“ im Landkreis zu bedienen und die bestehenden Wanderwege der Region in Wert zu setzen, bedarf es einer zielgerechten Planung und Ausarbeitung von Produkten mit herausragender Qualität.

Projektinitiator: 

Chiemgau Tourismus e.V.

Projektpartner:

LAG Chiemgauer Seenplatte, LAG Chiemgauer Alpen, LAG LEADER Traun-Alz-Salzach

Kooperationsprojekt Grobkonzeption Mikromobilität – Sammeltaxi

Vor dem Hintergrund dieser Betrachtung steht der Landkreis und seine Gemeinden vor der Aufgabe, mit den lokalen Unternehmen der Fahrgastbranche sowie Nutzern und Tourismusorganisationen, Alternativen für den täglichen ÖPNV zu entwickeln. 

Projektinitiator: 

Landkreis Traunstein

Projektpartner:

Gemeinden im Landkreis Traunstein, LAG Chiemgauer Seenplatte, LAG Chiemgauer Alpen, LAG LEADER Traun-Alz-Salzach

Kooperationsprojekt Machbarkeitsstudie zur Gründung eines Regionalwerkes Chiemgau-Rupertiwinkel

Der beschlossene Ausstieg aus der Nutzung der Kernenergie und der Schutz des Klimas fordern zukünftig umfangreiche Maßnahmen zur Einsparung von Energie, zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Erzeugung erneuerbarer Energien.

Projektinitiator: 

Gemeinde Kirchanschöring

Projektpartner:

LAG Chiemgauer Seenplatte, LAG Regionales Entwicklungsforum Berchtesgadener Land e.V., LAG LEADER Traun-Alz-Salzach, LAG Chiemgauer Alpen

Neu- und Umgestaltung Baiuvarenmuseum Waging am See

Es wird seitens der Bürgerschaft gefordert und unter Einbeziehung des Vereines für Heimatpflege und Kultur Waginger See eine Neukonzipierung des Museums vorzunehmen und den Inhalt als auch die Darstellungsformen zeitgemäß aufzuarbeiten.

Projektinitiator: 

Markt Waging am See

Projektpartner:

Archäologische Staatssammlung, München Chiemgau Gymnasium, Traunstein Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen, München Verein für Heimatpflege und Kultur Waginger See

Kooperationsprojekt Informations- und Serviceinfrastruktur für den Radverkehr Landkreis Traunstein

Das Vorhaben die Radregion durch verbesserte Informations- und Serviceinfrastrukturen (Begleitinfrastrukturen) weiterzuentwickeln und aufzuwerten soll in zwei aufeinander folgenden Schritten umgesetzt werden.

Projektinitiator: 

Chiemgau Tourismus e.V.

Projektpartner:

LAG Chiemgauer Seenplatte, LAG Chiemgauer Alpen, LAG LEADER Traun-Alz-Salzach, Wirtschaftsförderung GmbH, Ökomodellregion Achental

Kooperationsprojekt Radwegenetz Inn-Salzach ADFC Rad-Reise- Region

Etablierung eines Projektmanagements zur Weiterentwicklung der Radregion Inn-Salzach als ADCF-zertifizierte Rad-Reise-Region.

Projektinitiator: 

Tourismusverband Inn-Salzach

Projektpartner:

LAG Mühldorfer Netz, LAG LEADER Traun-Alz-Salzach, 31 Gemeinden Landkreis Mühldorf, 24 Gemeinden Altötting

Kooperationsprojekt Best of Handbike

Mit dem Projekt „Best of Handbike – Konzeption“ soll die Grundlage erarbeitet werden um ein entsprechendes Freizeit- und Urlaubsangebot für Menschen mit Handicap aufzubauen.

Projektinitiator: 

Chiemgau Tourismus e.V.

Projektpartner:

LAG Chiemgauer Seenplatte, LAG LEADER Traun-Alz-Salzach

Kooperationsprojekt Radwegenetz Inn-Salzach – Erstmalige Öffentlichkeitsarbeit

Die Radregion Inn-Salzach muss sich über erstmalige Öffentlichkeitsarbeit überregional als Marke hervortun.

Projektinitiator: 

Tourismusverband Inn-Salzach

Projektpartner:

LAG Mühldorfer Netz, LAG LEADER Traun-Alz-Salzach, 31 Gemeinden Landkreis, Mühldorf 24 Gemeinden Altötting

Kooperationsprojekt Radwegenetz Inn-Salzach – Planung und Konzeption

Planung und Konzeption des Radwegenetzes Inn-Salzach

Projektinitiator: 

Tourismusverband Inn-Salzach

Projektpartner:

LAG Mühldorfer Netz, LAG LEADER Traun-Alz-Salzach, 31 Gemeinden Landkreis Mühldorf, 24 Gemeinden Altötting

Haus der Vereine Schönram

Nachdem in der Gemeinde keine alternativen Räume oder Gebäude zur Verfügung stehen, haben sich die 3 Vereine nach langen vereinsinternen und gemeinsamen Diskussionen entschlossen, ein gemeinsames Vereinsheim zu errichten. 

Projektinitiator: 

Bauherrengemeinschaft Haus der Vereine GbR, GTEV D’Untersurtaler Schönram e.V., Böllerschützen Schönram e.V., Schützengesellschaft Schönram e.V.

Projektpartner:

Gemeinde Petting

Dorfstadl Brünning

Ziel ist es, einen Treffpunkt zu schaffen, damit der soziale Zusammenhalt des Dorfes und das langjährige aktive Vereinsleben nicht zum Erliegen kommen, bzw. neu belebt werden.

Projektinitiator: 

Gemeinde Palling

Projektpartner:

Vereine in Brünning

Kooperationsprojekt Museumsnetzwerk Chiemgau

In verschiedenen Veranstaltungen können sich die meist ehrenamtlich engagierten Mitarbeiter der Museen zu ausgewählten Themen fortbilden. Es werden Möglichkeiten der Abstimmung und Zusammenarbeit zwischen den Museen aufgezeigt und in einer Reihe von Workshops vertieft.

Projektinitiator: 

Landkreis Traunstein

Projektpartner:

24 Museen im Landkreis Traunstein, LAG Chiemgauer Seenplatte, LAG Chiemgauer Alpen, LAG LEADER Traun-Alz-Salzach

Kneipp- und Erholungsanlage Kirchweidach

Der Dorfweiher in Kirchweidach soll durch die Errichtung einer Kneipp- und Erholungsanlage mit Bewegungsgeräten und Errichtung einer E-Bike Ladestation als fester attraktiver Erholungs- und Freizeitstandort aufgewertet werden.

Projektinitiator: 

Gemeinde Kirchweidach

Projektpartner:

Gartenbauverein Kirchweidach

Schaubienenstand in Kirchanschöring

Der Schaubienenstand soll auf einem gemeindlichen Grundstück mitten in der Ortschaft Kirchanschöring an der Götzinger Ache errichtet werden.

Projektinitiator: 

Gemeinde Kirchanschöring

Projektpartner:

Imkerverein Kirchanschöring

Kooperationsprojekt – Erstellung eines Wanderwegekonzeptes für die Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land

Einheitliche Beschilderung der Wanderwege.

Projektinitiator: 

Markt Waging am See

Projektpartner:

10 Mitgliedsgemeinden der LAG Traun-Alz-Salzach, Gemeinde Surberg der LAG Chiemgauer Alpen, Gemeinden aus der LAG Regionales Entwicklungsforum Berchtesgadener Land, Chiemgau Tourismus, Berchtesgadener Landtourismus GmbH

Erstellung eines Tourismuskonzeptes für die Ökomodellregion Waginger See- Rupertiwinkel

Das touristische Angebot am Waginger See bietet bereits eine Reihe von naturnahen Erlebnisangeboten, an denen künftig verstärkt gearbeitet wird, unter dem Motto „Jeden Tag ein kleines Abenteuer“.

Projektinitiator: 

Markt Waging am See

Projektpartner:

Gemeinden der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner