Umgestaltung der bisherigen vier Tennisplätze in eine zukunftsgerichtete Mehrzweckanlage mit nunmehr zwei Allwettertennisplätze und einem Soccercourt nach dem Vorbild der vor Jahren vom DFB geförderten1000 Minispielfelder.
Bei entsprechender Witterung kann auf den Allwetterplätzen ganzjährig Tennis gespielt werden. Das soll den Tennissport wieder attraktiver machen, auch um neue Mitglieder zu gewinnen. Auch für den Schulsport und für den Behindertensport bieten sich neue Möglichkeiten. Eine schriftliche Anfrage bezüglich Behindertensportes liegt vor.
Allwetterplätze verursachen wesentlich weniger Erhaltungsaufwand und sind durch die Einsparung von bis zu 1 Mio. Liter Wasser, von großen Mengen Ziegelmehl und der jährlichen Entsorgung dieses Materials ressourcenschonender. Bei wesentlich längerer Nutzungsdauer fallen weniger Unterhaltsarbeiten und geringere Unterhaltskosten an.
Mit dem Soccercourt soll der Straßenfußball gefördert und die Attraktivität der Sportanlage insgesamt gesteigert werden. Das Fußballspielen auf kleinen Raum kann generationenübergreifend erfolgen und macht sehr viel Spaß. Aber auch kleine Gruppen von Kindern und Jugendlichen können dort ohne Vereinsbindung kicken. Vielleicht wird das eine oder andere Talent entdeckt oder zumindest für den regulären Fußballbetrieb gewonnen.