Biker -Park am Fridolfinger See mit einer Gesamtfläche von 1.700 m², einer asphaltierten Fahrbahnfläche von 540 m² und einer Fahrbahnlänge von lfd. 220 Meter lfd. 180 Meter Pumptrack und lfd. 40 Meter Kindertrack.
Vielseitig nutzbar mit Rad, Rollstuhl, Rollschuhe, Inline Skates, Skateboard, Scooter usw.
Mit der Errichtung des Biker-Parks wird eine neue attraktive Freizeitmöglichkeit geschaffen. Die aktuelle Corona-Pandemie hat die Bewegung im Freien insbesondere mit Fahrrad, Roller und Skateboard enorm befeuert. Hierfür ein ausreichendes und qualitativ hochwertiges Angebot zu schaffen scheint sinnvoll. Der öffentliche Raum würde damit zur Auslage der Gemeinde, über die sie sich nach innen und außen präsentiert und Attribute wie lebendig, modern, sportlich, exklusiv etc. zugewiesen bekommt. Er soll Platz für Interaktion und zum Verweilen bieten. Es wird ein Platz geschaffen, an dem sich die Kinder und Jugendlichen austoben und selbst ausprobieren können. Das Gelände am Fridolfinger See eignet sich hierbei besonders, da es keine Anwohner gibt, die eventuellen Lärm als störend empfinden können.
Auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen können die Anlage nutzen. Ein neuer Trend unter jungen Rollstuhlfahrern ist das Rollstuhl-Skaten. Da sich die asphaltierte Oberfläche des Bike-Parks hierfür besonders gut eignet, ist die Errichtung des Bike-Parks auch eine Erweiterung des Angebots, speziell für Menschen mit Gehbehinderung.
Da sich dort mehrere Nutzer bewegen, werden zudem verschiedene soziale Kompetenzen geschult. Nicht zuletzt wird die Tatsache, dass das von Ihnen gewünschte Projekt realisiert wird, und vor allem die dort verbrachte Zeit, zur Identifikation mit ihrem Heimatort beitragen.